Eure Fragen – unsere Antworten –
alle Informationen rund um unsere Fotoboxen

Ihr könnt ein unverbindliches, kostenfreies Angebot für Euren Wunschtermin bei uns anfragen.

Wir halten uns an diesen Angebot für 14 Tage preislich gebunden.

Wenn Ihr innerhalb dieser 14 Tage fest zusagt und wir den Zahlungseingang auf unserem Konto feststellen (Überweisung, Kreditkarte, Paypal), wird die Buchung verbindlich und der Fotoautomat ist fest für Dich eingeplant. Erst zu diesem Zeitpunkt können wir Euch den Termin fest zusagen.

Anderenfalls wird die Anfrage wieder frei gegeben und Dir entstehen keine Kosten oder Verpflichtungen.

Natürlich sind im Einzelfall, z.B. bei Buchungen für das nächste Jahr, auch andere Zahlungsmodalitäten möglich. Sprecht uns einfach an.

Ablauf bei unseren großen Fotoautomaten (Der Einfache, Der Drehbare, Der Klassiker): Nachdem wir Deine verbindliche Zusage bestätigt haben, erhältst Du von uns eine Online-Checkliste. Diese Checkliste enthält Fragen zum Veranstaltungsort etc. und ist möglichst drei Wochen vor Deiner Veranstaltung abzuschicken. Ein Teil dieser Checkliste ist auch Dein persönliches Layout der Ausdrucke, dass Du mit unserem Layout-Generator ganz einfach erstellen kannst.

In der Woche Deiner Veranstaltung setzten sich unsere Event-Mitarbeiter zur Abstimmung des genauen Zeitablaufs in Verbindung.

Es gibt grundsätzlich drei Wege, die je nach Automat verfügbar sein.

  1. Lieferung (Der Einfache, Der Drehbare, Der Klassiker): Wir liefern und bauen auf, machen eine kurze Einweisung und holen am nächsten Tag wieder ab.
  2. Selbstabholung (Der KleineDer EinfacheDer Drehbare): Du holst den Automaten in unserem Lager ab. Den Übergabezeitpunkt und ggfls. auch Ort besprichst Du in der Woche vor Deinem Event mit unserem Event-Mitarbeiter. Die beiden Automaten passen in einen Kombi mit umgeklappter Rückbank.
  3. Versand (Der Kleine): Unser Kleiner ist der einzige Automat, den wir versenden. Spätestens am Freitag, also in der Regel am Tag vor Deinem Event, erhältst Du den Automaten per Paketbote. Zum nächsten Werktag, also in der Regel am Montag, vereinbarst Du einen Abholtermin. Der Paketbote holt unseren Fotoautomaten wieder bei Dir ab. Alternativ kannst Du ihn natürlich auch zum Paketdienst bringen.
  1. Selbstabholer (Der Einfache, Der Drehbare) erhalten einen Rabatt von EUR 50.
  2. Der Versand des Kleinen ist deutschlandweit kostenlos (ausgenommen sind die Inseln)
  3. Die Lieferung (Der Einfache, Der Drehbare, Der Klassiker) ist im Umkreis von 30 km um unsere Standorte kostenlos. Danach fallen pro gefahrenen Kilometer Kosten in Höhe von 0,56 € an.

Der Klassiker ist Festival-erprobt. Er übersteht auch Regen unbeschadet.

Alle anderen Fotoautomaten müssen vor Feuchtigkeit und starker Sonneneinstrahlung (Wärme) geschützt werden.

  • Unsere geschlossene Fotobox, Der Klassiker, benötigt eine Stellfläche von ca. 100x150cm. Das Dach steht rundherum etwa 10cm über. Die Höhe des Fotoautomaten ist etwas über 200cm.
  • Unsere freistehenden Fotoautomaten
    • Der Einfache hat eine Stellfläche von ca. 40x60cm und eine Höhe von 160cm.
    • Der Drehbare benötigt eine Stellfläche von ca. einem Quadratmeter. Die einzelnen Tonnen haben einen Durchmesser von etwas über 50cm. Der Fotoautomat hat eine Gesamthöhe von 220cm.
    • Der Kleine benötigt eine Standfläche von ca. 50x50cm und hat eine Höhe von ca. 180cm.
  • Bei den freistehenden Automaten müsst Ihr vor dem Automaten 1 – 2,5m Abstand frei halten – je nachdem wie viele Personen auf den Bildern zu sehen sein sollen.

Die Fotobox startet automatisch, wenn sie mit Strom verbunden wird.

Eine Betreuung der Fotobox während der Veranstaltung ist normalweise nicht notwendig.

Einzige Ausnahme sind die Standard-Drucker im Kleinen (Standard-Flat). Bei diesem Drucker muss alle 1 – 1 1/2 Stunden das Papier und Farbband gewechselt werden. Das ist ganz schnell und einfach gemacht und schafft auch eine technisch ungeübte Person dank unserer beiliegenden Anleitung.

Zur Qualität: Wir verwenden Thermodrucker (genauer: Thermosublimationsdruck) wie sie auch in Labors zum Einsatz kommen. Bis auf den Kleinen (Standard-Drucker) sind es ausschließlich Profidrucker, die auch für den Sofortdruck in Drogeriemärkten etc. eingesetzt werden. Man kann die Ausdrucke sofort anfassen und sie sind sehr farbecht.

Die Größe beim Kleinen ist festgelegt auf 10×15 cm – also klassisches Postkartenformat. Unsere anderen Fotoautomaten, Der Einfache, Der Drehbare und Der Klassiker, bieten zusätzlich auch noch die Retro-Streifen an. In diesem Fall kommen immer zwei identische Streifen heraus (5×15 cm) – ideal also, wenn Ihr mit Euren Gästen ein Fotobuch oder eine Wand gestallten wollt. Alternativ bieten wir für diesen Zweck auf die Option „Doppelter Ausdruck“ an.

Nein, bei allen Fotoautomaten kann man sich pro Ausdruck entscheiden, in welcher Tönung die Portraits gedruckt werden (das beeinflusst natürlich nicht die Farben Eures Layouts). Zur Auswahl stehen Schwarz-Weiß und Farbe.

Auf Anfrage stellen wir auch noch weitere Möglichkeiten bereit.

Ja, Du bekommst alle digitalen Bilder (Ausdrucke).

Beim Kleinen werden die Fotos direkt auf einen mitgelieferten USB-Stick gespeichert, den Du behalten darfst. Du kannst die Bilder später einfach z.B. in die Dropbox laden, um Sie mit Deinen Freunden zu teilen.

Bei den anderen Fotoboxen werden die Bilder in der Woche nach der Veranstaltung von uns in eine Online-Galerie geladen. Du bekommst einen Download-Link zugeschickt, mit dem Du alle Bilder (Ausdrucke) herunterladen kannst. Du kannst Deine Gäste ebenfalls zur Online-Galerie einladen – nachdem Du alle unerwünschten Bilder entfernt hast.

Ja, wir legen jeder Fotobox eine größere Anzahl lustiger Props bei. Das sind Münder, Bärte, Brille, Hüte, etc. aus Pappe an Holzstielen. Wirf mal einen Blick auf die Google Bildersuche, wenn Du nicht weißt, was Props sind.

Hauptsächlich aus hygienischen Gründen haben wir uns gegen Dinge wie Perücken und Hüte entschieden.

Unsere Fotobox Der Klassiker ist eine geschlossene Fotokabine. Hier habt Ihr einen gleichmäßigen, weißen Hintergrund.

Alle anderen Fotoautomaten sind als offene Systeme konzipiert, die keinen Hintergrund benötigen. Wenn Ihr dennoch einen möchtet, könnt Ihr ein großes Bettlaken aufspannen oder eine Fototapete mit Kreppband an einer Wand befestigen.

Wenn Du unsere klassischen Fotoautomaten (Der Einfache, Der Drehbare und Der Klassiker) liefern lässt, brauchst Du Dich um nichts zu kümmern. Wir übernehmen alles.

Wenn Du den Einfachen oder den Drehbaren selbst abholst, zeigen wir Dir gerne auch bei der Übergabe, wie einfach der Aufbau ist.

Bei unserem Versandautomaten, dem Kleinen, ist der Auf- und Abbau der Fotobox ebenfalls ganz einfach! Das mitgelieferte Stativ ist mit zwei Handgriffen aufgestellt. Die Fotobox wird dann einfach obendrauf gesteckt und der Stromstecker in eine normale Steckdose eingesteckt. Das war’s auch schon! Der Auf- und Abbau dauert mit der beigelegten Anleitung nicht länger als 10 Minuten.

Auf jedem Fotoautomaten steht unsere kostenlose Support-Telefonnummer. Dort steht Euch ein kompetenter Mitarbeiter für die Dauer Eures Events zur Verfügung – wenn es sein muss für 24 Stunden.

Wir brauchen nur einen ganz normalen 220 V Anschluss – also eine normale Steckdose.

WLAN ist tatsächlich praktisch. Zum einen können bei den großen Systemen (Der Einfache, Der Drehbare, Der Klassiker) die Fotos direkt während der Veranstaltung in die Online-Galerie geladen werden. Zum anderen können wir uns bei Problemen auch auf den Automaten schalten und nach dem Rechten gucken.

Flatrate bedeutet: so viele Bilder wie Ihr wollt. Aber vielleicht etwas Mathematik: Der Premium-Drucker im Fotoautomat druckt an einem Foto etwas unter 10 Sekunden. ABER: Ihr und Eure Gäste wollt ja etwas Spaß in der Fotobox, oder? Daher gehen wir im Schnitt davon aus, dass ein Besuch in der Fotobox etwas über ein bis zwei Minuten dauert. Macht also 40 – 60 Bilder in der Stunde. Oder um es direkt zu sagen: Auf kaum einer Feier werden mehr als 400 Bilder geschossen. 700 Aufnahmen liegen bei uns immer dabei (also deutlich über 11 Stunden). Wenn Ihr Bedenken habt, dass das reicht, legen wir Euch gerne ein paar weitere Rollen dazu – einfach Bescheid sagen 😉

Der Einfache, der Drehbare und der Klassiker werden immer mit Premium Drucker geliefert.

Der Kleine kann optional mit einer Standard-Flat gebucht werden.

Der Standard Drucker bei der Standard-Flat schafft nur ca. 1 Bild pro Minute. Entsprechend sind hier im Schnitt nur 20 – 30 Bilder pro Stunden stressfrei machbar. Hinzu kommt, dass das Papier ca. alle 1 – 1 1/2 Stunden nachgefüllt werden muss.

Aber auch bei diesem Drucker reicht das Papier für ca. 11 Stunden Fotospaß.

Die Fotosequenz wird über den Touchscreen (Der Einfache, Der Klassiker) bzw. über die Buttons (Der Kleine, Der Drehbare) gestartet.

Wir haben uns bewusst für einen Countdown und gegen einen Fernauslöser entschieden, da unserer nach Meinung nach so die spontaneren, lustigeren Fotos entstehen.

Mit dem eingebauten Live-View kann man sich auf dem Bildschirm wie in einem Spiegel sehen. Die Aufnahmen werden vor dem Druck noch kurz gezeigt.

Nach 2-4 Aufnahmen (je nach dem von Euch gewählten Layout) werden diese auf einem Ausdruck kombiniert und automatisch ausgedruckt. Währenddessen können bereits Eure nächsten Gäste ihre Fotoserie beginnen.

Ja, Du kannst Dir die Anzahl und Anordnung der Bilder, den Hintergrund, die Schriften anpassen. Die Möglichkeiten variieren je nach gebuchten System.

Der Klassiker, der Drehbare, der Einfache bieten mehr Möglichkeiten. Sie werden mit diesem Layout-Generator konfiguriert.

Der Kleine verwendet diesen sehr einfach zu bedienenden Layout-Generator.

Die Erstellung der Layouts ist in den Bestellprozess integriert.

Prinzipiell kommen alle Automaten ohne zusätzliches Umgebungslicht aus.

  • Der Klassiker ist eine Fotokabine (ähnlich einem Passbildautomat), die vollkommen autark vom Umgebungslicht ist
  • Bei den offnen Systemen hängt es etwas davon ab, was man möchte: Wenn die Umgebung nicht mit auf den Aufnahmen zu sehen sein soll, kann es natürlich dunkel sein. Die verbauten Profi-Blitzgeräte reichen auf jeden Fall aus, um die Portraitierten zu erhellen.
  • Der Kleine spielt wie so oft eine Sonderrolle: Er hat keinen Blitz, sondern ein helles LED-Dauerlicht. Aber auch dieses ist definitiv hell genug, um Personen im Abstand von 1 – 1,5 m zu beleuchten.

Bei den offenen Systemen (Der Kleine, Der Einfache, Der Drehbare) bestimmt Ihr über den Abstand zum Automaten die Anzahl der Leute, die aufs Bild passen. 1 Meter Abstand reicht für 1-2 Leute für eine größere Gruppe braucht Ihr 2-3 Meter Abstand.

Unsere geschlossen Fotokabine, Der Klassiker, ist so gebaut das sich 4 Leute bequem fotografieren lassen können. Mit etwas Einsatz geht aber noch mehr… Wir haben auch schon 10 Köpfe auf den Bildern gezählt.